Kanadische Myant kauft Nanoleq und Osmotex

Rümlang/Thalwil ZH/Mississauga - Nanoleq und Osmotex aus der Greater Zurich Area sind von Myant übernommen worden. Damit ergänzt das auf intelligente Materialien für das Gesundheitswesen fokussierte kanadische Unternehmen sein Portfolio um die textile Computertechnik der beiden Firmen.

Kanadische Myant kauft Nanoleq und Osmotex2024-11-19T06:45:16+01:00

DINAMIQS weiht neues Labor im Bio-Technopark Schlieren-Zürich ein

Schlieren ZH/Zofingen AG - DINAMIQS hat sein neues Forschungs- und Entwicklungslabor im Bio-Technopark Schlieren-Zürich bezogen. Es bietet Pilotanlagen für die Entwicklung, Analyse und Herstellung von viralen Vektoren.

DINAMIQS weiht neues Labor im Bio-Technopark Schlieren-Zürich ein2024-11-14T06:43:31+01:00

Genreparatur im klinischen Umfeld birgt Risiken

Zürich - Ein Team der Universität Zürich hat jetzt gezeigt, dass sich der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortliche Gendefekt mithilfe der Genschere CRISPR zwar beheben lässt. Doch können sich bei der Reparatur unbeabsichtigt Fehler einschleichen.

Genreparatur im klinischen Umfeld birgt Risiken2024-11-14T06:43:32+01:00

Cytosurge und Lexogen spannen bei Zellsequenzierung zusammen

Opfikon ZH/Wien - Cytosurge und Lexogen haben eine Zusammenarbeit bei der Sequenzierung lebender Zellen vereinbart. Beide Unternehmen bringen ihre modernen Technologien ein, um genetische Veränderungen in Zellen zu dokumentieren, ohne deren natürliche Prozesse zu stören.

Cytosurge und Lexogen spannen bei Zellsequenzierung zusammen2024-11-14T06:43:32+01:00

Erster Patient in den USA wird mit denovoSkin von CUTISS behandelt

Schlieren ZH/Boston - Ein vierjähriger Junge hat am Massachusetts General Hospital zwei Transplantationen mit denovoSkin von CUTISS erhalten. Dies stellt die erste Behandlung eines Patienten in den USA mit dem dermo-epidermalen Hauttransplantat des Biotechs dar.

Erster Patient in den USA wird mit denovoSkin von CUTISS behandelt2024-10-11T07:40:38+02:00

Erster Patient in den USA wird mit denovoSkin von CUTISS behandelt

Schlieren ZH/Boston - Ein vierjähriger Junge hat am Massachusetts General Hospital zwei Transplantationen mit denovoSkin von CUTISS erhalten. Dies stellt die erste Behandlung eines Patienten in den USA mit dem dermo-epidermalen Hauttransplantat des Biotechs dar.

Erster Patient in den USA wird mit denovoSkin von CUTISS behandelt2024-11-14T06:43:33+01:00

Empa-Forschende sind Degeneration der Wirbelsäule auf der Spur

Dübendorf ZH/Zürich - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und der Universitätsklinik Balgrist untersuchen das stabilisierende Band in der Wirbelsäule. Veränderungen des Ligamentum flavum könnten degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule verursachen.

Empa-Forschende sind Degeneration der Wirbelsäule auf der Spur2024-11-14T06:43:33+01:00

UZH entwickelt neue kompakte Genschere

Zürich - Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Zürich (UZH) hat mit TnpB eine neue und deutlich kleinere Genschere entwickelt als CRISPR-Cas. Mithilfe von Protein-Engineering und Künstliche Intelligenz-Algorithmen editiert sie die DNA viel effizienter und könnte Gendefekte künftig zielgenau behandeln.

UZH entwickelt neue kompakte Genschere2024-11-14T06:43:33+01:00

Investoren geben ImmunOs Therapeutics 11 Millionen Dollar

Schlieren ZH - ImmunOs Therapeutics hat eine Finanzierungsrunde der Serie C mit 11 Millionen Dollar abgeschlossen. Damit kann das Biotech-Unternehmen die laufende klinische Studie für ein multifunktionales Immuntherapeutikum zur Behandlung fortgeschrittener solider Tumore abschliessen.

Investoren geben ImmunOs Therapeutics 11 Millionen Dollar2024-11-14T06:43:33+01:00