Jana Ellegast und Jiang-An Yin erhalten diesjährigen Georg-Friedrich-Götz-Preis

Zürich - Die Georg Friedrich Götz-Stiftung hat den diesjährigen gleichnamigen Preis an der Universität Zürich verliehen. Preisträger sind die Onkologin Jana Ellegast und der Neuropathologe Jiang-An Yin. Der Preis ist mit insgesamt 30'000 Franken dotiert.

Jana Ellegast und Jiang-An Yin erhalten diesjährigen Georg-Friedrich-Götz-Preis2025-06-02T07:42:13+02:00

UZH-Team verfolgt live Zellentwicklung über mehrere Generationen

Zürich - Forschende der Universität Zürich (UZH) können erstmals live verfolgen, wie zelluläre Heterogenität entsteht. Dabei fanden sie heraus, dass DNA-Schäden und Stress auch langfristige Effekte auf die zelluläre Vielfalt haben. Das macht etwa Tumore komplexer oder kann die Wirksamkeit von Therapien verringern.

UZH-Team verfolgt live Zellentwicklung über mehrere Generationen2025-05-24T07:42:37+02:00

NanoFlex Robotics siegt doppelt beim ZKB Pionierpreis Technopark 2025

Zürich/Opfikon ZH - NanoFlex Robotics hat sich im Finale des ZKB Pionierpreis Technopark 2025 gegen Ex Nunc Intelligence und irmos technologies durchgesetzt. Das Start-up mit seiner Telerobotiklösung für endovaskuläre Eingriffe erhielt neben dem Hauptpreis der Jury auch den Publikumspreis.

NanoFlex Robotics siegt doppelt beim ZKB Pionierpreis Technopark 20252025-05-22T07:41:10+02:00

Optohive ist neu Teil des Förderprogramms von NVIDIA

Zürich/Santa Clara - Optohive ist in das NVIDIA Inception-Programm aufgenommen worden. Damit kann das Start-up sein optisches Bildgebungssystem für das Gehirn weiterentwickeln. Mit Algorithmen kombiniert kann es lokale Gehirnaktivität aufzeichnen. Das soll Therapien bei ADHS und Schlaganfall optimieren.

Optohive ist neu Teil des Förderprogramms von NVIDIA2025-05-21T07:40:39+02:00

ETH-Mikrobiologe Jörn Piel erhält Jung-Preis für Medizin 2025

Zürich/Hamburg - Der Chemiker und Mikrobiologe Jörn Piel von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und Elena Conti, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Biochemie in München, werden in diesem Jahr mit dem Jung-Preis für Medizin geehrt. Dies ist eine der höchstdotierten Auszeichnungen in Europa.

ETH-Mikrobiologe Jörn Piel erhält Jung-Preis für Medizin 20252025-05-21T07:40:39+02:00

Universitätsspital Zürich testet Chirurgieroboter für Cochlea-Implantate

Zürich/St Paul - Am Universitätsspital Zürich wird zum ersten Mal ausserhalb der USA das Chirurgiesystem von iotaMotion für das Einsetzen von Cochlea-Implantaten verwendet. Bei deren Platzierung soll diese robotergestützte Technologie zur Verbesserung des Hörvermögens eine beispiellose Kontrolle ermöglichen.

Universitätsspital Zürich testet Chirurgieroboter für Cochlea-Implantate2025-05-15T07:40:38+02:00

Vier Schweizer Start-ups starten Förderprogramm bei Tech4Eva

Lausanne - Tech4Eva beginnt seine fünfte Runde. Unter den Beteiligten des Start-up-Accelerators für den Bereich Frauengesundheit sind vier Schweizer Start-ups: Powerly aus Zürich, Menoqueens aus Bern, Molesense aus Neuenburg und Xemperia aus Marly FR.

Vier Schweizer Start-ups starten Förderprogramm bei Tech4Eva2025-05-15T07:40:39+02:00

CUTISS startet Phase-2-Studie zu Verbrennungen bei Kindern

Schlieren ZH - CUTISS hat die Patientenrekrutierung für die klinische Phase-2-Studie der Hautgewebetherapie denovoSkin abgeschlossen. Untersucht werden Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts bei Kindern mit schweren Hautverbrennungen.

CUTISS startet Phase-2-Studie zu Verbrennungen bei Kindern2025-05-14T07:42:40+02:00

MetaLead erhält 1 Million Franken vom UZH Life Sciences Fund

Basel/Zürich - Das Biotech-Unternehmen metaLead hat sich eine Finanzierung in Höhe von 1 Million Franken vom UZH Life Sciences Fund gesichert. Mit der Investition will das Team um Mitgründerin und CEO Michal Shoshan die Entwicklung einer neuartigen Behandlung für die Wilson-Krankheit vorantreiben.

MetaLead erhält 1 Million Franken vom UZH Life Sciences Fund2025-06-02T07:42:13+02:00
Go to Top