Optohive ist neu Teil des Förderprogramms von NVIDIA
(CONNECT) Optohive wird von NVIDIA gefördert. Wie das Zürcher Pre-Seed-Start-up mitteilt, wurde es in das Inception-Programm des weltweiten Anbieters von Künstliche-Intelligenz-Computing aufgenommen. Mit diesem Programm unterstützt das kalifornische Unternehmen NVIDIA Start-ups dabei, technische Innovationen und das Geschäftswachstum zu beschleunigen. Dafür stellt der Erfinder des Grafikprozessors Entwicklern von Künstlicher Intelligenz technische Werkzeuge und Schulungen ebenso zur Verfügung wie Vorzugspreise für eigene Hard- und Software sowie Kontakte zu seinem Netzwerk von Risikokapitalfirmen.
Optohive wandelt Gehirnsignale in Echtzeit in umsetzbare Erkenntnisse für Forschung und klinische Versorgung um. Damit will das junge Unternehmen die Art und Weise revolutionieren, wie das Gehirn bei neurologischen Erkrankungen überwacht wird. „Aus unserer eigenen Forschung an der ETH Zürich und dem Universitätsspital Zürich sowie in enger Zusammenarbeit mit führenden Kliniken haben wir Bildgebungslösungen der nächsten Generation entwickelt, um die Neurowissenschaften voranzubringen und die Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung zu verbessern“, so Optohive.
Das optische Bildgebungssystem von Optohive basiert auf der Nahinfrarot-Bildgebung und kombiniert dieses mit Algorithmen. So soll eine „aussergewöhnliche Leistung“ bei der Aufzeichnung von lokalen Gehirnaktivitäten erzielt werden. Wie es in der Unternehmensmitteilung heisst, liegt der erste Schwerpunkt auf der Optimierung von Behandlungen bei ADHS und Schlaganfall.
„Die Bildgebung des Gehirns ist wegweisend für den KI-Wandel in der Medizin“, heisst es in der Mitteilung. „Bei optohive entwickeln wir die Tools, um diesen Wandel voranzutreiben“. ce/mm