Die MYNERVA AG hat mit ihrem Medizinprodukt Leia den Hauptpreis des venture Award 2025 unter 396 Einreichungen in sechs Branchen gewonnen. Symbolbild: Giorgio Trovato/Unsplash

MYNERVA gewinnt Grossen Preis beim venture Award 2025

(CONNECT) Die MYNERVA AG hat für ihr Medizinprodukt Leia den Grossen Preis des venture Award 2025 gewonnen. Unter der rekordhohen Anzahl von 396 Einreichungen hatten sich laut einer Mitteilung insgesamt 18 Start-ups in sechs Branchen durchgesetzt. Je drei präsentierten Innovationen in den Kategorien Gesundheit & Ernährung, Finanzen & Versicherung, ICT, Industrie & Ingenieurswesen, Einzelhandel & Verbraucherdienstleistungen sowie Soziales & Umwelt.

„Diese visionären Start-ups haben nicht nur unseren Beirat beeindruckt, sondern auch die Mentoren und Jurorinnen, die sie auf jedem Schritt ihres Weges begleitet haben“, heisst es in einer Mitteilung von venture. Die gemeinsame Initiative der Eidgenössischen Technischen Hochschulen Zürich (ETH) und Lausanne (EPFL), McKinsey & Company, Knecht Holding und Innosuisse wird von der venture foundation geleitet.

Das 2025 gegründete und von Greta Peatoni als CEO geführte Zürcher Start-up MYNERVA, eine Ausgründung der ETH, hat in fünf Jahren Forschung Leia entwickelt: ein neuroprothetischer Kniestrumpf, der Künstliche Intelligenz und nicht-invasive elektrische Impulse kombiniert, um bei diabetischer Neuropathie eine sanfte und angenehme Stimulation der Nerven zu erzielen, Schmerzen zu lindern sowie Stabilität und Mobilität zu verbessern. Sie stellt das Tastgefühl bei Betroffenen wieder her.

Gewinner des Publikumspreises ist Nerai Bioscience AG. Das ebenfalls in Zürich ansässige und 2025 gegründete Biotech-Start-up ist mit seiner auf Künstlicher Intelligenz basierenden Plattform Morpheme auf das Protein-Engineering für seltene Leber- und Augenerkrankungen spezialisiert. ce/mm