Biognosys vertreibt Software neu über Thermo Fisher

Schlieren ZH/Waltham - Thermo Fisher Scientific bietet Spectronaut, die Proteomik-Software von Biogno­sys, ab sofort gemeinsam mit seiner eigenen Hardware für die Analyse von DIA-Proteomik-Experimenten an. Dies erleichtert der forschenden Kundschaft von Thermo Fisher den Zugang zu Spectronaut.

Biognosys vertreibt Software neu über Thermo Fisher2024-11-14T06:43:33+01:00

Investoren geben ImmunOs Therapeutics 11 Millionen Dollar

Schlieren ZH - ImmunOs Therapeutics hat eine Finanzierungsrunde der Serie C mit 11 Millionen Dollar abgeschlossen. Damit kann das Biotech-Unternehmen die laufende klinische Studie für ein multifunktionales Immuntherapeutikum zur Behandlung fortgeschrittener solider Tumore abschliessen.

Investoren geben ImmunOs Therapeutics 11 Millionen Dollar2024-11-14T06:43:33+01:00

Odne erhält in den USA Zulassung für Medizinprodukt

Dübendorf ZH/Gettysburg - Odne kann in den USA nun sein gesamtes Produktportfolio für die Behandlung des Wurzelkanals vertreiben. Nach dem lichthärtenden Wurzelkanalfüller Odne Fill und einem Laserhärtungslicht hat nun auch Odne Clean zur Reinigung des Wurzelkanals die FDA-Zulassung erhalten.

Odne erhält in den USA Zulassung für Medizinprodukt2024-11-14T06:43:34+01:00

InSphero forscht mit Partnern nach neuer Diabetes-Behandlung  

Schlieren ZH/New York/Brüssel - Das Biotech-Unternehmen InSphero spannt mit Breakthrough T1D und der Universität Brüssel zusammen. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für Typ-1-Diabetes.

InSphero forscht mit Partnern nach neuer Diabetes-Behandlung  2024-10-16T07:40:55+02:00

Magnes erhält CE-Zertifizierung für intelligente Schuhe

Zürich - Die Magnes AG hat die CE-Kennzeichnung MDR Klasse IIa-Zertifizierung für ihre NUSHU Smart Schuhe erhalten. Die mit Sensoren ausgestatteten Schuhe sind zur Behandlung neurologischer Erkrankungen entwickelt worden.

Magnes erhält CE-Zertifizierung für intelligente Schuhe2024-10-16T07:40:57+02:00

Forschende von ETH und Empa entwickeln Implantat gegen Endometriose

Zürich/St.Gallen - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben ein Implantat aus Hydrogel gegen Endometriose entwickelt. Dieses kann in die Eileiter eingesetzt werden.

Forschende von ETH und Empa entwickeln Implantat gegen Endometriose2024-10-16T07:40:58+02:00

Positrigo erhält Zulassung für NeuroLF in den USA

Zürich - Positrigo hat für sein Gehirn-PET NeuroLF die Marktzulassung der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA erhalten. Damit kann das Unternehmen eine starke Nachfrage dieser bildgebenden Diagnosegeräte in den USA bedienen.

Positrigo erhält Zulassung für NeuroLF in den USA2024-10-16T07:40:58+02:00

UZH schafft Lehrstuhl für Allergologie und Asthma in Davos

Zürich/Davos GR - Die Universität Zürich (UZH) schafft einen Lehrstuhl für Allergologie und Asthma am Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthmaforschung in Davos. Damit soll der Wissenschaftsstandort Graubünden gestärkt werden.

UZH schafft Lehrstuhl für Allergologie und Asthma in Davos2024-10-16T07:40:59+02:00

Venture Kick fördert IMAI für verbesserte Krebsdiagnose

Schlieren ZH - Der Start-up-Förderer Venture Kick unterstützt das Team von IMAI rund um CEO Francesca Catto aus Schlieren mit 150‘000 Franken. Das Geld dient zur Optimierung eines Hardware-Prototyps für die Bildanalyse bei der Krebsdiagnose.

Venture Kick fördert IMAI für verbesserte Krebsdiagnose2024-07-02T07:41:23+02:00

Universitätsklinik Balgrist etabliert endoskopische Wirbelsäulenchirurgie

Zürich - Die Universitätsklinik Balgrist fördert die Ausbildung und Technik der minimalinvasiven Wirbelsäulen-Endoskopie. In der neu gegründeten EndoSpine Academy soll diese ambulant durchführbare und dabei kostensparende Methode zukünftig breit zur Verfügung gestellt werden.

Universitätsklinik Balgrist etabliert endoskopische Wirbelsäulenchirurgie2024-06-12T07:42:42+02:00