Investitionen in Velowege schützen Frauen vor Demenz

Zürich/Basel - Die Women's Brain Foundation (WBF) zeigt in einer Studie, dass körperliche Aktivität durch sichere Velowege das Demenzrisiko gerade von Frauen deutlich senkt. WBF-Gründerin Dr. Antonella Santuccione Chadha spricht im April in Basel an der FutureHealth-Konferenz über Vorteile der Gendermedizin.

Investitionen in Velowege schützen Frauen vor Demenz2025-04-01T07:40:23+02:00

Universitätsklinik Balgrist erweitert Fachausbildung in der Orthopädie

Zürich - Die Universitätsklinik Balgrist hat ein erweitertes Ausbildungsprogramm für angehende Fachärzte der Orthopädie gestartet. In ihrem chirurgischen Trainings- und Forschungszentrum OR-X werden 25 zusätzliche spezifische Kurse angeboten, die auch angehenden Fachärzten aus der Schweiz offenstehen.

Universitätsklinik Balgrist erweitert Fachausbildung in der Orthopädie2025-03-21T07:25:10+01:00

ZHAW reichert Hülsenfrüchte mit Vitamin B12 an

Wädenswil ZH - Der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ist es unter der Leitung von Susanne Miescher Schwenninger gelungen, Gelberbsen mit Vitamin B12 anzureichern, das einer pflanzenbasierten Ernährung bisher fehlte. Gleichzeitig werden Stoffe abgebaut, die zu Verdauungsproblemen führen können.

ZHAW reichert Hülsenfrüchte mit Vitamin B12 an2025-02-15T06:49:19+01:00

Molecular Partners und Orano dehnen Kooperation weiter aus

Schlieren ZH/Plano - Molecular Partners hat die Partnerschaft mit Orano Med ausgedehnt. Dabei sollen nun bis zu zehn Radio-DARPin-Kandidaten von Molecular Partners für die Krebstherapie mit dem bleihaltigen Radionukleid 212Pb von Orano Med bestückt werden. Einer davon geht 2025 in die klinische Entwicklung.

Molecular Partners und Orano dehnen Kooperation weiter aus2025-02-15T06:49:19+01:00

Evitria schliesst Partnerschaft mit Sapio Sciences in Baltimore

Fahrweid ZH/Baltimore - Die auf Antikörper spezialisierte evitria AG übernimmt Lösungen der amerikanischen IT-Plattform Sapio Sciences. Damit sollen die Arbeitsabläufe bei Probenverfolgung und Datenmanagement verbessert werden.

Evitria schliesst Partnerschaft mit Sapio Sciences in Baltimore2025-02-15T06:49:20+01:00

Genreparatur im klinischen Umfeld birgt Risiken

Zürich - Ein Team der Universität Zürich hat jetzt gezeigt, dass sich der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortliche Gendefekt mithilfe der Genschere CRISPR zwar beheben lässt. Doch können sich bei der Reparatur unbeabsichtigt Fehler einschleichen.

Genreparatur im klinischen Umfeld birgt Risiken2024-11-14T06:43:32+01:00

LimmaTech erhält Fast-Track-Status für Shigella-Impfstoff

Schlieren ZH/Saint Herblain - LimmaTech Biologics kann bei der Weiterentwicklung seines Shigella-Impfstoffkandidaten mit einem beschleunigten Prüfverfahren der US-Zulassungsbehörde FDA arbeiten. Dies wäre der erste Impfstoff gegen die weltweit zweithäufigste Ursache für tödliche Durchfallerkrankungen.

LimmaTech erhält Fast-Track-Status für Shigella-Impfstoff2024-11-14T06:43:32+01:00

Cytosurge und Lexogen spannen bei Zellsequenzierung zusammen

Opfikon ZH/Wien - Cytosurge und Lexogen haben eine Zusammenarbeit bei der Sequenzierung lebender Zellen vereinbart. Beide Unternehmen bringen ihre modernen Technologien ein, um genetische Veränderungen in Zellen zu dokumentieren, ohne deren natürliche Prozesse zu stören.

Cytosurge und Lexogen spannen bei Zellsequenzierung zusammen2024-11-14T06:43:32+01:00

InSphero ermöglicht Früherkennung von Lebertoxizität

Schlieren ZH/Jefferson - InSpheros Plattform für Lebersicherheit hat in einer Vergleichsstudie die weitaus meisten als lebertoxisch bekannten Medikamente als solche identifiziert. Die Studie wurde unter Verwendung von 3D-Mikrogewebe der menschlichen Leber gemeinsam mit der US-Zulassungsbehörde FDA durchgeführt.

InSphero ermöglicht Früherkennung von Lebertoxizität2024-11-14T06:43:33+01:00
Go to Top