Veraxa Biotech nutzt SPAC für Registrierung an Nasdaq

Zürich/Houston - Veraxa Biotech schliesst sich mit der texanischen und börsennotierten Mantelgesellschaft (SPAC) Voyager Acquisition Corp. zusammen. Nach Abschluss der Transaktion wird Veraxa voraussichtlich an der Technologiebörse Nasdaq kotiert sein.

Veraxa Biotech nutzt SPAC für Registrierung an Nasdaq2025-04-25T07:41:43+02:00

Netzhaut zeigt genetisches Risiko für Schizophrenie

Zürich - Eine grosse Studie unter Leitung der Universität Zürich hat nachgewiesen, dass ein höheres genetisches Risiko für Schizophrenie mit einer dünneren Netzhaut einhergeht. Diese ist mit einer einfachen Augenmessung nachweisbar und deshalb vielversprechend für die Prävention.

Netzhaut zeigt genetisches Risiko für Schizophrenie2025-04-24T07:43:11+02:00

4TAVR Software von Hi-D Imaging erhält Zulassung in den USA

Winterthur - Das Start-up Hi-D Imaging hat die 510(k)-Zulassung der Food and Drug Administration für seine 4TAVR-Software erhalten. Die Zulassung bestätigt die Sicherheit und Leistung der Software, welche die präoperative Planung von TAVR-Verfahren verbessern soll.

4TAVR Software von Hi-D Imaging erhält Zulassung in den USA2025-04-18T07:40:16+02:00

ONTRACK Biomedical entwickelt Urintest für Prostata-Screening

Zürich/Schlieren ZH - Forschende der Universität Zürich entwickeln einen Urintest zur Diagnose von Prostatakrebs. Um das Projekt voranzutreiben und ein massenwirksames Screening zu organisieren, haben sie die Ausgliederung ONTRACK Biomedical gegründet.

ONTRACK Biomedical entwickelt Urintest für Prostata-Screening2025-04-18T07:40:17+02:00

UZH-Masterstudentin erleichtert Diagnose angeborener Immundefekte

Zürich - Marlene Münger von der Universität Zürich (UZH) hat Gene identifiziert, die für bestimmte Krankheitssymptome bei Kindern ursächlich sind. Damit ebnet die Masterstudentin den Weg zur Diagnose angeborener Immundefekte. Dafür erhielt sie einen Semesterpreis.

UZH-Masterstudentin erleichtert Diagnose angeborener Immundefekte2025-04-16T07:47:27+02:00

ETH-Forschende entschlüsseln Mechanismus der DNA-Reparatur

Zürich - Ein Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hat das komplexe Netzwerk identifiziert, das Zellen für die Reparatur ihres Erbguts benötigen. Dabei fanden sie in Krebszellen Schwachstellen, die sich womöglich therapeutisch ausnutzen lassen.

ETH-Forschende entschlüsseln Mechanismus der DNA-Reparatur2025-04-16T07:47:27+02:00

LimmaTech und Valneva impfen ersten Patienten in Phase-2-Studie mit S4V2

Schlieren ZH/Saint-Herblain -  LimmaTech und Valneva haben in einer Phase-2-Studie die erste Impfung mit dem S4V-Shigella durchgeführt. Valneva hat eine weltweit exklusive Lizenz für das Medikament gegen infektiöse Durchfallerkrankung.

LimmaTech und Valneva impfen ersten Patienten in Phase-2-Studie mit S4V22025-04-11T07:41:36+02:00

Darmtherapie gibt Hoffnung in Antibiotikakrise

Zürich - Schweizer Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Basel haben mit einem internationalen Team im Tierversuch eine wirkungsvolle Therapie gegen schädliche und resistente Darmbakterien erprobt. Nun wird sie für den Menschen weiterentwickelt.

Darmtherapie gibt Hoffnung in Antibiotikakrise2025-04-08T07:40:12+02:00
Go to Top