Numab erhöht Serie C-Finanzierung um 50 auf 180 Millionen Franken

Horgen ZH - Numab Therapeutics hat den Gesamterlös aus seiner Serie-C-Finanzierung um 50 auf 180 Millionen Franken gesteigert. Die Mittel werden zur beschleunigten Weiterentwicklung klinischer und präklinischer multispezifischer Antikörper gegen Entzündungen und Krebs eingesetzt.

Numab erhöht Serie C-Finanzierung um 50 auf 180 Millionen Franken2025-01-11T06:41:35+01:00

Araris Biotech kooperiert mit Chugai Pharmaceutical

Au ZH/Tokio - Araris Biotech wird auf seiner proprietären Plattform für die japanische Roche-Tochter Chugai Pharmaceutical neuartige Antikörper-Wirkstoff-Konjugate gegen Zielmoleküle generieren, die von dem Tokioter Pharmaunternehmen bereitgestellt werden. Beide Firmen haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag geschlossen.

Araris Biotech kooperiert mit Chugai Pharmaceutical2025-01-10T06:40:48+01:00

Genreparatur im klinischen Umfeld birgt Risiken

Zürich - Ein Team der Universität Zürich hat jetzt gezeigt, dass sich der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortliche Gendefekt mithilfe der Genschere CRISPR zwar beheben lässt. Doch können sich bei der Reparatur unbeabsichtigt Fehler einschleichen.

Genreparatur im klinischen Umfeld birgt Risiken2024-11-14T06:43:32+01:00

Empa-Team sieht erstmals bei Entstehung von Demenz zu

Dübendorf ZH - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben zum ersten Mal den für Demenz verantwortlichen Verklumpungsprozess von Proteinen im Gehirn präzise beobachtet. Dabei ermöglichen einige besonders aktive Eiweissfasern die Verbreitung der Krankheit.

Empa-Team sieht erstmals bei Entstehung von Demenz zu2024-11-14T06:43:32+01:00

ETH-Team entschlüsselt Protein-Interaktionen

Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) können neuerdings die Interaktionen von Proteinen in einer Zelle analysieren. Bedeutsam ist das, weil gestörte Wechselwirkungen unter Umständen Krankheiten verursachen. Wirkstoffe könnten diese wieder ins Gleichgewicht bringen.

ETH-Team entschlüsselt Protein-Interaktionen2024-11-14T06:43:32+01:00

Universität Zürich erforscht Resistenzen gegen Antibiotika mit KI

Zürich - Forschende der Universität Zürich haben erstmals Künstliche Intelligenz (KI) zum Identifizieren antibiotikaresistenter Bakterien eingesetzt. GPT-4, ein KI-Modell von OpenAI, wird dabei zur Analyse in Agardiffusionstests eingesetzt.

Universität Zürich erforscht Resistenzen gegen Antibiotika mit KI2024-11-14T06:43:32+01:00

InSphero ermöglicht Früherkennung von Lebertoxizität

Schlieren ZH/Jefferson - InSpheros Plattform für Lebersicherheit hat in einer Vergleichsstudie die weitaus meisten als lebertoxisch bekannten Medikamente als solche identifiziert. Die Studie wurde unter Verwendung von 3D-Mikrogewebe der menschlichen Leber gemeinsam mit der US-Zulassungsbehörde FDA durchgeführt.

InSphero ermöglicht Früherkennung von Lebertoxizität2024-11-14T06:43:33+01:00

Somagenetix akquiriert 10 Millionen Franken

Zürich/Schlieren ZH - Die Somagenetix AG hat sich in einer Serie-A-Finanzierung 10 Millionen Franken gesichert. Mit dem frischen Kapital will das Biotech-Unternehmen eine Gentherapie gegen die chronische Granulomatose in die klinische Phase überführen.

Somagenetix akquiriert 10 Millionen Franken2024-10-11T07:40:42+02:00

Somagenetix akquiriert 10 Millionen Franken

Zürich/Schlieren ZH - Die Somagenetix AG hat sich in einer Serie-A-Finanzierung 10 Millionen Franken gesichert. Mit dem frischen Kapital will das Biotech-Unternehmen eine Gentherapie gegen die chronische Granulomatose in die klinische Phase überführen.

Somagenetix akquiriert 10 Millionen Franken2024-11-14T06:43:33+01:00

Empa setzt Nanokeramiksterne gegen Hautkrankheiten ein

Dübendorf ZH/Thun BE - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben ein Gel mit Nanokeramiksternen zur Behandlung von Hautkrankheiten entwickelt. Beim Auftragen entstehen Mikroöffnungen in der Haut. Durch sie erreichen Wirkstoffe tiefere Hautschichten.

Empa setzt Nanokeramiksterne gegen Hautkrankheiten ein2024-10-04T07:47:43+02:00