Veraxa Biotech nutzt SPAC für Registrierung an Nasdaq

Zürich/Houston - Veraxa Biotech schliesst sich mit der texanischen und börsennotierten Mantelgesellschaft (SPAC) Voyager Acquisition Corp. zusammen. Nach Abschluss der Transaktion wird Veraxa voraussichtlich an der Technologiebörse Nasdaq kotiert sein.

Veraxa Biotech nutzt SPAC für Registrierung an Nasdaq2025-04-25T07:41:43+02:00

ETH-Forschende entschlüsseln Mechanismus der DNA-Reparatur

Zürich - Ein Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hat das komplexe Netzwerk identifiziert, das Zellen für die Reparatur ihres Erbguts benötigen. Dabei fanden sie in Krebszellen Schwachstellen, die sich womöglich therapeutisch ausnutzen lassen.

ETH-Forschende entschlüsseln Mechanismus der DNA-Reparatur2025-04-16T07:47:27+02:00

Darmtherapie gibt Hoffnung in Antibiotikakrise

Zürich - Schweizer Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Basel haben mit einem internationalen Team im Tierversuch eine wirkungsvolle Therapie gegen schädliche und resistente Darmbakterien erprobt. Nun wird sie für den Menschen weiterentwickelt.

Darmtherapie gibt Hoffnung in Antibiotikakrise2025-04-08T07:40:12+02:00

Universität Zürich forscht an Wegen für bessere Immunabwehr

Zürich - Forschende der Universität Zürich entwickeln eine neue Therapiegrundlage zum besseren Schutz vor Viruserkrankungen. Sie soll insbesondere Personen helfen, die keine vollständige Immunabwehr aufbauen können und dadurch besonders anfällig für schwere Infektionen sind.

Universität Zürich forscht an Wegen für bessere Immunabwehr2025-03-26T06:46:31+01:00

Remuun erhält 150'000 Franken von Venture Kick

Schlieren/Zürich - Venture Kick unterstützt Remuun mit 150’000 Franken. Die Ausgliederung der Universität Zürich hat eine Plattform entwickelt, die zu einer schnelleren Entdeckung von Präzisionsantikörpern führen soll. Damit will sie Immuntherapien zur Behandlung von Krebs und ähnlichen Erkrankungen verbessern.

Remuun erhält 150'000 Franken von Venture Kick2025-03-26T06:46:32+01:00

UZH reduziert Einsatz von Mäusen beim Entwickeln von Medikamenten

Zürich - Forschende der Universität Zürich (UZH) haben eine Methode entwickelt, mit der mehr Wirkstoffe in Versuchstieren getestet werden können. Damit reduzieren sie die Zahl der notwendigen Labormäuse.

UZH reduziert Einsatz von Mäusen beim Entwickeln von Medikamenten2025-03-22T07:02:17+01:00

Universitätsklinik Balgrist erweitert Fachausbildung in der Orthopädie

Zürich - Die Universitätsklinik Balgrist hat ein erweitertes Ausbildungsprogramm für angehende Fachärzte der Orthopädie gestartet. In ihrem chirurgischen Trainings- und Forschungszentrum OR-X werden 25 zusätzliche spezifische Kurse angeboten, die auch angehenden Fachärzten aus der Schweiz offenstehen.

Universitätsklinik Balgrist erweitert Fachausbildung in der Orthopädie2025-03-21T07:25:10+01:00

Forschende beobachten Pupillen im Schlaf

Zürich - Neurologinnen und Neurologen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben die Dynamik der Pupillen im Schlaf untersucht. Das Verständnis dieser Dynamik soll Hinweise für die Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen und anderen Erkrankungen liefern.

Forschende beobachten Pupillen im Schlaf2025-03-11T06:57:54+01:00
Go to Top